Alle 14 Tage ab 11 Uhr
Ravensberg Baude Berghof
bei Bad Sachsa im Harz

Der Funker-Stammtisch ist ein regelmäßiges Treffen von CB-Funkern, Freenettern, PMRler und Funkamateuren aus der Region, bei dem sie sich über ihr gemeinsames Hobby austauschen, Erfahrungen teilen und neue Kontakte knüpfen können. Dieses Treffen findet in gemütlicher Umgebung statt und bietet eine tolle Gelegenheit, technische Fragen zu diskutieren, neue Geräte zu testen und sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Funktechnik zu informieren. Die Lokation kann auch zum Funken genutzt werden, und das in über 650m Höhe mit guten Gelegenheiten zum Funken.
Bist Du dabei? Trag Dich einfach in diese Nuudel-Liste zur Teilnahme mit ein: https://nuudel.digitalcourage.de/ID1kKGC2CohBXhKA |
Was bezweckt der Funker-Stammtisch?
Der Funker-Stammtisch fördert den Austausch und die Gemeinschaft unter den Funkern und ist eine großartige Gelegenheit, das Hobby zu vertiefen und neue Freundschaften zu schließen. Es gibt eine Vielzahl von Themen, die regelmäßig diskutiert werden. Hier sind einige der häufigsten:
- Technische Fragen und Geräte: Diskussionen über neue Funkgeräte, Antennen und andere technische Ausrüstungen sind sehr beliebt. Teilnehmer tauschen Tipps zur Installation, Wartung und Optimierung ihrer Geräte aus.
- Betriebsarten und Frequenzen: Es wird oft über verschiedene Betriebsarten wie SSB, CW, FM und digitale Modi wie D-Star oder APRS gesprochen. Auch die Nutzung und Belegung von Frequenzen ist ein häufiges Thema.
- Selbstbauprojekte: Viele Funker sind auch Bastler und teilen ihre Erfahrungen und Projekte im Bereich Selbstbau von Antennen, Verstärkern und anderen Geräten.
- DX und Funkkontakte: Berichte über erfolgreiche DX-Verbindungen (Fernverbindungen) und besondere Funkkontakte sind immer ein spannendes Thema. Teilnehmer tauschen QSL-Karten und erzählen von ihren Erlebnissen.
- Notfallsituationen: Es ist ratsam, einen Kommunikationsplan zu erstellen und diesen mit Familie und Freunden abzustimmen. Regelmäßige Übungen im Umgang mit Funkgeräten sind ebenfalls wichtig, um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein. Hast du schon einmal überlegt, dir ein Funkgerät für den Notfall zuzulegen?
- Regulatorische Themen: Änderungen in den Vorschriften und Gesetzen, die den geregelten Amateurfunk oder den Jedermann-Funk betreffen, werden ebenfalls besprochen. Dies umfasst auch die Diskussion über Lizenzen und Prüfungen.
- Veranstaltungen und Contests: Planung und Berichte über Funkwettbewerbe und andere Veranstaltungen sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Treffen. Die Einbindung und Teilnahme der Öffentlichkeit ist deshalb immer auch ein wichtiges Thema.
Über die Webseite https://www.funkerportal.de/ gibt es weitere Informationen zum Thema Funk und Termine.
Wenn du mit uns in Verbindung treten möchtest, sende E-Mail an kontakt@db0rvb.de
Hast du ein spezielles Interesse an einem dieser Themen oder möchtest du mehr über ein bestimmtes Gebiet erfahren? Interessierst du dich für Funktechnik und ihre Möglichkeiten in einer tollen Gemeinschaft? Lass es uns gerne wissen und schreibe Dich hier in den E-Mail-Verteiler ein:
Es kann sein, dass in einigen Fällen die Anmeldenachricht bzw. die Bestätigungsmail als Spam erkannt wird. Kontrolliere daher bitte auch deinen Spamordner.
Moinsen, Männers 🙂
Äh, der Button : …“Ich bin kein Roboter “ ist kontraproduktiv, das würde auch ein gut-geölter BOT ankreuzen 🙂
Moin, hab gestern den Thüringen Rundspruch vermisst. Was nicht in Ordnung ?
Der Cron-Job hatte seine Arbeit verweigert. Das Skript habe ich bereits überarbeitet, so dass der Dienst jetzt überwacht und ggfls. gestartet wird.
Das habe ich leider zu spät (gegen ca. 19:00 Uhr) erst bemerkt.
Danke für Deine Aufmerksamkeit!
OFFLINE ????????????????
Seit 23.8.2025 17:55 MESZ wieder on air
Moin,
Frage: Warum kann ich DB0RV nicht aus HB9 erreichen?
Ich hoffe, du meinst DB0RVB (Ravensberg bei Bad Sachsa) und nicht DB0RV (Ravensburg Weingarten)
DB0RVB Im DMR-Modus:
Im DMR Brandmeister-Netzwerk kann man den Repeater nicht direkt mit seiner DMR-ID 262303 ansprechen. Diese Möglichkeit gab es früher einmal im DMR+ Netzwerk.
DB0RVB ist aber fest „verlinkt“ mit dem regionalen Repeaterverbund (lokal über TG8) über die TG 26234 oder Thüringen TG 26298. Der Repeater sendet diese lokal auf dem Zeitschlitz 2 (TS2).
Ob die direkte Anwahl an eine DMR-ID funktioniert, habe ich selbst noch nie getestet. Wenn du in HB9 im Brandmeister-Netz einsteigst und z.B. meine DMR-ID wählst, müsste das Netzwerk wissen, an welchem Repeater ich angemeldet bin und zu mir durchschalten. Wie gesagt, ungetestet…
DB0RVB im FM-Modus
Der Repeater ist über das Internet mit Echolink angebunden. Sein Rufzeichen ist in der Echolink-Liste mit DB0RVB-R aufgeführt mit der Knotennummer #696897.
Ich nochmal : wieder OFFLINE ?
Hi Karl-Heinz,
zur angegebenen Zeit habe ich keine Auffälligkeiten entdecken können. Die Logs der Steuerrechner haben auch nichts registriert.
Hinweise zum Selber-Schauen:

1. https://nodered.dl8aap.any64.de/ui
Hier sind Status-Daten in einem Dashboard live einzusehen. U.a. auch der Status des 70cm-Relais.
2. Weitere Daten sind hier ebenfalls live einzusehen.
https://grafana.dl8aap.any64.de/d/0NrZaygRk/gerate?orgId=1
https://grafana.dl8aap.any64.de/d/Mlitm_igk/network?orgId=1&from=now-24h&to=now
Unterbrechungen von Daten können hier live beobachtet werden.
Für Erklärungen und Bedienungshinweise stehe ich gerne zur Verfügung.
73 Carsten