Alle 14 Tage ab 11 Uhr
Ravensberg Baude Berghof
bei Bad Sachsa im Harz

Funker-Stammtisch
Funker-Stammtisch
Altersgruppe: Alle

Der Funker-Stammtisch ist ein regelmäßiges Treffen von CB-Funkern, Freenettern, PMRler und Funkamateuren aus der Region, bei dem sie sich über ihr gemeinsames Hobby austauschen, Erfahrungen teilen und neue Kontakte knüpfen können. Dieses Treffen findet in gemütlicher Umgebung statt und bietet eine tolle Gelegenheit, technische Fragen zu diskutieren, neue Geräte zu testen und sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Funktechnik zu informieren. Die Lokation kann auch zum Funken genutzt werden, und das in über 650m Höhe mit guten Gelegenheiten zum Funken.

Zukünftige Veranstaltungen
Ravensberg Berghof
So., 27 Apr.,  11:00 - 13:00

Bist Du dabei? Trag Dich einfach in diese Nuudel-Liste zur Teilnahme mit ein: https://nuudel.digitalcourage.de/ID1kKGC2CohBXhKA

Was bezweckt der Funker-Stammtisch?

Der Funker-Stammtisch fördert den Austausch und die Gemeinschaft unter den Funkern und ist eine großartige Gelegenheit, das Hobby zu vertiefen und neue Freundschaften zu schließen. Es gibt eine Vielzahl von Themen, die regelmäßig diskutiert werden. Hier sind einige der häufigsten:

  1. Technische Fragen und Geräte: Diskussionen über neue Funkgeräte, Antennen und andere technische Ausrüstungen sind sehr beliebt. Teilnehmer tauschen Tipps zur Installation, Wartung und Optimierung ihrer Geräte aus.
  2. Betriebsarten und Frequenzen: Es wird oft über verschiedene Betriebsarten wie SSB, CW, FM und digitale Modi wie D-Star oder APRS gesprochen. Auch die Nutzung und Belegung von Frequenzen ist ein häufiges Thema.
  3. Selbstbauprojekte: Viele Funker sind auch Bastler und teilen ihre Erfahrungen und Projekte im Bereich Selbstbau von Antennen, Verstärkern und anderen Geräten.
  4. DX und Funkkontakte: Berichte über erfolgreiche DX-Verbindungen (Fernverbindungen) und besondere Funkkontakte sind immer ein spannendes Thema. Teilnehmer tauschen QSL-Karten und erzählen von ihren Erlebnissen.
  5. Notfallsituationen: Es ist ratsam, einen Kommunikationsplan zu erstellen und diesen mit Familie und Freunden abzustimmen. Regelmäßige Übungen im Umgang mit Funkgeräten sind ebenfalls wichtig, um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein. Hast du schon einmal überlegt, dir ein Funkgerät für den Notfall zuzulegen?
  6. Regulatorische Themen: Änderungen in den Vorschriften und Gesetzen, die den geregelten Amateurfunk oder den Jedermann-Funk betreffen, werden ebenfalls besprochen. Dies umfasst auch die Diskussion über Lizenzen und Prüfungen.
  7. Veranstaltungen und Contests: Planung und Berichte über Funkwettbewerbe und andere Veranstaltungen sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Treffen. Die Einbindung und Teilnahme der Öffentlichkeit ist deshalb immer auch ein wichtiges Thema.

Über die Webseite https://www.funkerportal.de/ gibt es weitere Informationen zum Thema Funk und Termine.

Hast du ein spezielles Interesse an einem dieser Themen oder möchtest du mehr über ein bestimmtes Gebiet erfahren? Interessierst du dich für Funktechnik und ihre Möglichkeiten in einer tollen Gemeinschaft? Lass es uns gerne wissen und schreibe Dich hier in den E-Mail-Verteiler ein:

Es kann sein, dass in einigen Fällen die Anmeldenachricht bzw. die Bestätigungsmail als Spam erkannt wird. Kontrolliere daher bitte auch deinen Spamordner.

Ja, ich möchte mit auf die Mailingliste stammtisch@db0rvb.de.
Bitte streicht mich wieder von der Mailingliste stammtisch@db0rvb.de.

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein:

Wiederholen Sie die eingegebene E-Mail-Adresse:









Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.