Die Aufbauarbeiten auf dem 21 km entfernten Brocken im Harz gehen weiter voran. So ist in diesem Zuge die Hamnet-Strecke mit DB0HEX test-weise in Betrieb genommen. Das war auch bitter nötig, denn das Sturmtief „Friederike“ hat offensichtlich die bislang genutzte Strecke DB0RVB-DB0ABB auf der Seite von DB0ABB komplett außer Betrieb gesetzt. Zur Stunde (nach vier Tagen) gibt es noch keine Information, welche Schäden bei Orkanböen mit Geschwindigkeiten von über 200 km/h dort entstanden sind.

Nachtrag zu DB0ABB am 20.02.2018: Der Standort DB0ABB ist mittlerweile wieder online. Auslöser des Ausfalls dort waren tatsächlich Sturmschäden, die für einen totalen Stromausfall sorgten.

Die Hamnet-Verbindung mit DB0HEX steht, wird derzeit aber noch optimiert, so dass ein ruckelfreier Betrieb möglich wird. Bei einer Freiraumdämpfung von „nur“ 134 dB ist hier ein Signalpegel um -65 dBm zu erwarten. Sobald auch DB0ABB wieder online ist, besitzt der Standort DB0RVB damit dann zwei Standbeine in das drahtlose Amateurfunknetzwerk.

Erstaunlicherweise ist durch den Orkan auf dem Ravensberg kein größerer Schaden entstanden. Lediglich durch die Stromschwankungen ist eine IP-Steckdosenleiste hängen geblieben, so dass ein einfacher Reset ausreichte, um den DMR-Repeater und weitere Anwendungen wieder anzufahren. Es sind so gut wie keine Bäume umgefallen (Anm.d.R.: schade eigentlich…), auch die Antennen an den Masten sind verschont geblieben. Hier ein paar idyllische Eindrücke zwei Tage nach dem Orkan am 20. Januar 2018.

Man darf sich von den Bildern nicht täuschen lassen, denn die Fußabdrücke im Schnee sind etwa 40 cm tief:

 

Footprints in the snow
Baum steht noch
David gegen Goliath
Blick nach Bad Lauterberg
Hamnet-Antenne nach DB0ABB
Antenne 2m WebSDR

 

Neue Hamnet-Teststrecke DB0HEX

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.