Offensichtlich werden oder wurden von einigen DMR-Rufzeichen falsche bzw. sinnlose GPS-Positionen über das DMRplus-Netzwerk zum aprs.fi übertragen. Da sind Rufzeichen mit einem Home-Icon auf Positionen Anderer und Unbeteiligter gesetzt. Einige davon sind mit der Position von DB0RVB gekennzeichnet, die mit dem Quellrufzeichen DB0RVB und dem Kommentar HyteraDMR APRS Server versehen sind. Das stimmt natürlich nicht. Das betrifft auch Rufzeichen, die nicht mit GPS-gestützten Geräten DMR-Betrieb machen, z.B. Tytera MD380 oder Retevis RT3. Das sieht auf den Landkarten bei aprs.fi nicht nur unschön aus, sondern führt diesen Dienst ad absurdum. So ist nicht mehr mit absoluter Sicherheit davon auszugehen, dass die letzte Position eines Rufzeichens auch stimmt. Einmal versendet, können diese Positionsmeldungen leider nicht mehr gelöscht oder korrigiert werden.
Auf Nachfrage bei den Machern dieses GPS-Dienstes im DMRplus-Netzwerk wurde mitgeteilt, dass Synchronisierungsprobleme zwischen Servern die Ursache sei. Der verantwortliche Entwickler , der nach eigenen Aussagen die Entwicklung des DMRplus-Netzwerkes als kommerziell betrachtet, sei zurzeit nicht im Lande, würde sich aber nach seiner Rückkehr um die Problematik kümmern.
Natürlich funktioniert unser nicht-kommerzielles und experimentelles VHF-IGate DB0RVB-10 nach wie vor mit echten Positionsmeldungen, die an den APRS-Server in Finnland aprs.fi weitergeleitet werden.
Nachtrag 1.2.17
Ich habe nicht nachgefragt, aber von vielen Seiten habe ich gehört, dass diese Fehlfunktion bereinigt sein soll