Der APRS Digipeater unter DB0RVB auf dem Ravensberg ist über 144,8 MHz wieder erreichbar. In den ersten zwei Tagen konnten Daten aus über 130 km Entfernung empfangen werden und wurden erfolgreich über das Internet an die APRS-Server weiter geleitet. Ein
Austausch Relais-Antenne – was für ein toller Tag!
Wegen der extrem hohen Ausfallrate der Diamond X200 auf dem Ravensberg hatten wir uns entschlossen eine neue Relaisstationsantenne zu beschaffen und den Austausch vorzunehmen. Bei herrlichem Sonnenschein und 19° Celsius trafen wir uns mit Funkamateuren des Südharzes zum 1. Relaisgeburtstag
Trügerische GPS-Informationen im DMR+
Offensichtlich werden oder wurden von einigen DMR-Rufzeichen falsche bzw. sinnlose GPS-Positionen über das DMRplus-Netzwerk zum aprs.fi übertragen. Da sind Rufzeichen mit einem Home-Icon auf Positionen Anderer und Unbeteiligter gesetzt. Einige davon sind mit der Position von DB0RVB gekennzeichnet, die mit
Go für DB0RVB
Der Relaisstandort DB0RVB ist seit gestern 3. Oktober 2015, 15 Uhr On-Air. Unter einem strahlend blauen Himmel bei Temperaturen um die 16 Grad hat die Mannschaft um DB0RVB nun den Mast mit seinen Antennen aufgerichtet und die notwendigen Komponenten angeschlossen
Testbetrieb DB0RVB
Diese Gerätschaften sind die Grundkomponenten der Relaisstation DB0RVB. Es handelt sich dabei um einen 70cm DMR-Repeater Hytera RD985 (Danke an alle Spender!), der seine HF über einen umgebauten Tetra-Duplexer (Danke an Marco, DL9AM) verarbeitet. Wegen des fehlenden Hamnet-Anschlusses, ist der