In einer konspirativen Räumungsaktion hat der derzeitige Distriktsvorsitzende H und OVV des DARC Ortsverbandes H19 Osterode und einige seiner Mitglieder die technischen Elemente aus den Räumlichkeiten der Funkstation einen Tag vor dem Funktag 2019 des DARC abgebaut. Somit steht dem
Vorübergehend ohne Strom
Bis zu einer geklärten Situation zur nachhaltigen Stromversorgung der Relaisstation und um keine weiteren Kosten zu produzieren, wurde die Stromzufuhr vorübergehend deaktiviert. Worum geht es? Es geht vorrangig um die Übernahme der reinen Stromkosten von etwa 350 Euro pro Jahr.
DB0RVB vor dem Aus

Nach gut fünf Jahren Dauerbetrieb steht die Existenz der Relaisstation auf dem Ravensberg bei Bad Sachsa auf dem Prüfstand der Emotionen. Durch den Austritt des Sysops und Rufzeichengebers aus dem DARC OV H19 ist dieser DARC-Standort scheinbar nicht mehr im
Kampf dem „Lattenzaun“
Derzeit wird die Station von Störstrahlungen befreit. Das ist zumindest das Ziel. Angefangen mit dem APRS–IGate, das mit zwei Schaltnetzteilen für 12V und für 5V, für den Empfänger und dem Raspberry Pi, ausgestattet ist, werden zunächst diese entfernt und das
Neue Hamnet-Teststrecke DB0HEX
Die Aufbauarbeiten auf dem 21 km entfernten Brocken im Harz gehen weiter voran. So ist in diesem Zuge die Hamnet-Strecke mit DB0HEX test-weise in Betrieb genommen. Das war auch bitter nötig, denn das Sturmtief „Friederike“ hat offensichtlich die bislang genutzte
Digitalfunk-Netz gewechselt
Eine stabile Verbindung über das Hamnet in ein dahinter liegendes Digitalfunknetz ist Voraussetzung für einen nachhaltigen Betrieb. Nach reiflichen Überlegungen hat der 70cm Digital-Repeater DB0RVB nun auf das Brandmeister-Netz gewechselt. Dieser Schritt ist nicht leicht gefallen, da der Repeater sich
VHF WebSDR auf dem Ravensberg
Seit dem 4.11.2017 läuft auf DB0RVB ein 2m-WebSDR an einer horizontalen Runstrahlantenne (Halo). Das Benutzer-Interface wird über das Hamnet übertragen. Ein Gateway überliefert die Daten auch in das Internet. Das WebSDR ist zu erreichen im Hamnet unter 44.225.92.230:8073 (websdr-2m.db0rvb.as64643.de.ampr.org) und im
Hamnet Versuchsstrecke erfolglos beendet
Die HAMNET-Teststrecke zwischen DB0RVB und DB0NHM wurde am 2. Juni 2017 erfolglos beendet. Obwohl die Entfernung nach Northeim mit 30km optimal ist, so spielen aber die natürlichen Bedingungen eine große Rolle. In unserem Fall scheitert es am Baumbestand auf dem
Neue Firmware für den 70cm Repeater
Seit Sonntag, den 9.4.2017 ist auf dem 70cm-DMR-Repeater Hytera RD985 die aktuelle Firmware A8.01.03.001 installiert. Die Aktion dauerte nicht einmal 10 Minuten. Zu der Installation hatten wir uns erst entschlossen, nachdem die Fehler aus der Vorgängerversion 08.00.xx.yyy bereinigt wurden. Nach
Sturmtief Thomas
Thomas war auch zu Besuch auf dem Ravensberg. Eine einzige Windböe reichte offensichtlich aus, um den Hamnet-Spiegel um etwa 2 Grad zu verdrehen. Die Folge war ein Ausfall der Hamnet-Anbindung, wobei die Feldstärke auf unter -90 dBm zurückfiel. Am gestrigen